Jeder kennt sie und die eine oder andere von uns hat sogar selbst schon welche gebastelt. Sie sind kinderleicht und blitzschnell zu machen und der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich überraschen und begeistern, was man aus wenig Material alles anfertigen kann. Zum Verschenken, zum Spielen oder als ausgefallene Dekoration für Tisch, Regal oder sogar die Mütze – jede Pompon–Figur ist ein Blickfang! An diesem Abend möchten wir Ihnen mit einer Menge Spaß und Ihrer Kreativität verschiedene Pompon Figuren vorstellen, die wir dann auch gemeinsam basteln wollen.

4 Unterrichtseinheiten (UE)

Treffpunkt: fam futur, Theodor-Körner-Str. 1, 71522 Backnang, Raum: CaDu

Referentin: Corinna Bäuerle, Dipl. Trainerin und päd. Fachkraft

Ihre Onlinereservierung ist keine Anmeldebestätigung. Sie erhalten von uns dazu eine separate Email!

Willkommen in der Welt der essbaren Pflanzen! An diesem Abend möchten wir Ihnen Wissenswertes über bekannte Obst – und Gemüsesorten näher bringen. Von ihrem Ursprung über typische Merkmale, ihre Erntezeit bis hin zu Redewendungen, die mit ihnen in Zusammenhang stehen. Die Erklärung der Pflanzen wird sprachlich so gehalten, dass sie auch für Kinder gut verständlich ist und sie damit auch Ihren Tagespflegekindern verschiedene Obst – und Gemüsesorten näherbringen können.

3 Unterrichtseinheiten (UE)

Treffpunkt: fam futur, Theodor-Körner-Str. 1, 71522 Backnang, Raum: CaDu

Referentin: Corinna Bäuerle, päd. Fachkraft, Ernährungscoach

Ihre Onlinereservierung ist keine Anmeldebestätigung. Sie erhalten von uns dazu eine separate Email!

Die richtige Ernährung spielt eine zentrale Rolle und beeinflusst unsere tägliche Leistungsfähigkeit. Verschiedene Studien belegen, dass eine bedarfsgerechte Ernährung unsere Leistungsfähigkeit bis zu 15 % steigern kann. Die Grundlagen unserer Ernährung sollen gesund, ausgewogen und bedarfsgerecht sein. Kohlenhydrate stellen die wichtigste Ernährungsquelle für den Körper dar, Fette hingegen spielen eine größere Rolle, bei längerer und ausdauernder Belastung. Zur Regeneration und Reparatur von Muskelgewebe sind Eiweiße hingegen unerlässlich. Die Regulation unseres Wasserhaushaltes, welche auch für die Muskelkontraktion und die Nervenfunktion von enormer Wichtigkeit ist, ist für unseren Körper unerlässlich. Häufig wird die Frage gestellt: ist Fett gesund? Ganz klar ja, die richtigen Fette sind nicht nur Botenstoffe in unserem Körper, sondern können sogar das Cholesterin senken und können unser Immunsystem schützen. In diesem Kurs möchten wir Ihnen Einblicke in die Grundlagen der Ernährung und der menschlichen Physiologie ermöglichen.

4 Unterrichtseinheiten (UE) !!!im Qualiheft falsch ausgeschrieben!!!

Treffpunkt: fam futur, Theodor-Körner-Str. 1, 71522 Backnang, Raum: CaDu

Referentin: Corinna Bäuerle, Pädagogische Fachkraft, Ernährungscoach und Dipl. Trainerin

Ihre Onlinereservierung ist keine Anmeldebestätigung. Sie erhalten von uns dazu eine separate Email!

Die Kleinsten lernen die Grundlagen, um im Alter von etwa 3 Jahren schließlich laufen, hüpfen, springen, sprechen und mit Gleichaltrigen ohne Erwachsene spielen zu können. Wie dieses Lernen aussieht, was Kinder unter 3 Jahren in der Natur so alles machen und was ihre altersentsprechenden Lieblingsbeschäftigungen sind, dies alles wollen wir uns im Einzelnen an diesem Abend anschauen.

5 Unterrichtseinheiten (UE)

Treffpunkt: fam futur, Theodor-Körner-Str. 1, 71522 Backnang, Raum: CaDu

Referentin: Corinna Bäuerle, Waldpädagogin, Dipl. Trainerin

Ihre Onlinereservierung ist keine Anmeldebestätigung. Sie erhalten von uns dazu eine separate Email!

In unserer hektischen Zeit, schneller, höher, weiter, vergessen wir oft uns selbst. In unserem Alltag immer nur funktionieren zu müssen, bringt uns das ein oder andere Mal an unsere Grenzen. Daher ist es wichtig, gut mit sich selber umzugehen und sich etwas Zeit nur für sich zu gönnen. Und genau dies wollen wir an diesem Abend tun. Zeit für sich zu nehmen und bei Autogenem Training und einer klassischen Traumreise zu entspannen.

2 Unterrichtseinheiten (UE)

Treffpunkt: fam futur, Theodor-Körner-Str. 1, 71522 Backnang, Raum: CaDu

Referentin: Corinna Bäuerle, Entspannungspädagogin, Dip. Trainerin

Ihre Onlinereservierung ist keine Anmeldebestätigung. Sie erhalten von uns dazu eine separate Email!

Unser Gehirn besteht aus circa 100 Milliarden Nervenzellen, hat ein Gewicht von circa 2 Kilogramm, benötigt enorme Mengen an Energie und verbraucht 15 % Energie des Gesamtbedarfs unseres Körpers. Es ist unser Tor zum Bewusstsein, regelt unseren Schlaf – Wach – Rhythmus, Hunger, Durst, Sexualtrieb, Schmerz – und Temperaturempfinden. Aber auch unsere Kreativität und Logik sind in unserer rechten und linken Gehirnhälfte lokalisiert. Es koordiniert Bewegungsabläufe und unser Gleichgewicht. Es hilft uns bei der Sprache, beim Lernen und bei unserer Denkfähigkeit. Bei diesem Kurs möchten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene und ältere Menschen mit Spaß und Bewegung das Zusammenspiel von verschiedenen Nervenzellen in unserem Gehirn schulen, trainieren und verbessern können. Zudem wird aufgezeigt was sich hinter dem Ausdruck „dominantes Auge“ verbirgt und warum es sowohl für Tageseltern wie auch päd. Fachkräfte und Lehrer/innen so wichtig ist. Nach einem einführenden Vortrag zu diesem Thema folgt eine Praxiseinheit, an der Jedermann und Jederfrau sehr gut mitmachen kann.

5 Unterrichtseinheiten (UE)

Treffpunkt: fam futur, Theodor-Körner-Str. 1, 71522 Backnang, Raum: CaDu

Referentin: Corinna Bäuerle Sportphysiotherapeutin, Dipl. Trainerin, päd. Fachkraft

Ihre Onlinereservierung ist keine Anmeldebestätigung. Sie erhalten von uns dazu eine separate Email!

Egal wo wir sind, überall ist unser Alltag geprägt von Erwartungen – an uns selbst oder an andere. Erwartungshaltungen können einen unglaublichen Druck ausüben, aber auch enorme Sicherheit und Berechenbarkeit schaffen. Doch wie schaffen wir es, dass wir diesem Druck entfliehen bzw. standhalten können? Wie beeinflussen die Erwartungen, die wir an andere oder von anderen haben, unser Leben? Welche dieser Erwartungen sind überhaupt realistisch und wichtig? Kann man wirklich nichts erwarten? Mit einer anderen Sicht und neuen Impulsen können Sie nach diesem Vortrag in Ihre eigene Freiheit starten.

3 Unterrichtseinheiten (UE)

Online via Zoom (den Zugangslink erhalten Sie per Mail).

Referentin: Carolin Moll, Erzieherin, Sozialfachmanagerin, Fachberatung Kindertagespflege Tuttlingen, Kinderschutzfachkraft

Ihre Onlinereservierung ist keine Anmeldebestätigung. Sie erhalten von uns dazu eine separate Email!

Mit dem Wort Mobbing verbinden wir Gemeinheiten und schlechte Gefühle. Manchmal bezeichnen wir Situationen als Mobbing, die zwar verletzend sind, aber noch nicht in die Definition fallen. Jedes vierte Grundschulkind ist schon einmal Mobbingopfer geworden. Was genau ist eigentlich Mobbing? Wo fängt es an und wer sind potenzielle Opfer? Welche Handlungsalternativen stehen zur Verfügung? Gemeinsam suchen wir Lösungsmöglichkeiten, wie wir mit den verschiedenen Arten von Mobbing umgehen können. Wir selber können nur zum Mobbing- Opfer werden, wenn andere Personen Punkte an uns finden, mit denen wir selber nicht im Einklang sind. Doch was wäre, wenn es solche Triggerpunkte gar nicht mehr gäbe? Dann hätten potentielle „Täter“ keine Angriffsmöglichkeiten mehr. Welche Gefühle werden in uns ausgelöst, wenn wir selbst zum Täter oder Opfer werden? Welche Rolle nehmen wir ein? Mobbing geht uns alle an und kann uns alle treffen! Gestärkt und mit einem anderen Bewusstsein und Verständnis für Mobbingsituationen werden Sie nach diesem Vortrag zurück in Ihren Alltag gehen.

3 Unterrichtseinheiten (UE)

Online via zoom (den Zugangslink erhalten Sie per Mail)

Referentin: Carolin Moll, Erzieherin, Sozialfachmanagerin, Fachberatung Kindertagespflege Tuttlingen, Kinderschutzfachkraft

Ihre Onlinereservierung ist keine Anmeldebestätigung. Sie erhalten von uns dazu eine separate Email!

Im Dokumentarfilm GOOD ENOUGH PARENTS setzt sich Regisseur Domenik Schuster mit den Höhen und Tiefen seines eigenen Vaterseins auseinander und hinterfragt dabei gängige Erziehungsmythen und gut gemeinte Ratschläge darüber, was Kinder tatsächlich brauchen. Schuster begegnet dabei nicht nur traditionellen Weisheiten, sondern beleuchtet auch moderne Fehleinschätzungen, die zunehmend an Einfluss gewinnen. Der Film lädt dazu ein, grundlegende Fragen rund um Bindung, kindliche Bedürfnisse und die Herausforderungen des Elternseins neu zu betrachten – und regt zum Nachdenken über den eigenen Weg in der Erziehung an. Der Film bietet einen Ausgangspunkt für einen gemeinsamen Austausch. Er dient als Grundlage, um über Erziehungsziele, persönliche Ansprüche und die alltäglichen Herausforderungen der Elternschaft ins Gespräch zu kommen.

3 Unterrichtseinheiten (UE)

Treffpunkt: fam futur, Theodor-Körner-Str. 1, 71522 Backnang, Raum: CaDu

Referentin: Dorothea Walesch, Sozialpädagogin B.A., Fachberatung Kindertagespflege Backnang und Carina Kollberg, Sozialpädagogin B.A., Fachberatung Kindertagespflege Backnang

Ihre Onlinereservierung ist keine Anmeldebestätigung. Sie erhalten von uns dazu eine separate Email!

Jeder von uns hat im Laufe der Jahre eine eigene Art gefunden, Kleinkinder und ihre Bezugspersonen in der Eingewöhnung willkommen zu heißen und zu begleiten. Dieser Weg hat sich bewährt und passt zum jeweiligen Betreuungskonzept. Es lohnt sich, diesen Weg von Zeit zu Zeit zu hinterfragen. In dieser Fortbildung wollen wir den Prozess des Ankommens neu anschauen. Anhand der Fähigkeit des „Wahrnehmenden Beobachtens“ wollen wir auf die Erlebnisse, die Gefühle und Bedürfnisse von allen beteiligten Personen schauen. Es geht dabei nicht nur um die Befindlichkeit des Kindes und seiner Bezugsperson, sondern auch um unsere eigene. Durch den Ansatz der gewaltfreien Kommunikation haben wir den Boden, auf dem die Gefühle und Bedürfnisse von allen Menschen ihre Berechtigung haben und sein dürfen. Wie kann die Eingewöhnung anhand dieser Hintergründe gestaltet werden?

10 Unterrichtseinheiten (UE), 2-teilig: Freitag, 16.05.2025 19:00 – 21:15 Uhr und Samstag, 17.05.2025 09:00 – 15:00 Uhr

Treffpunkt: fam futur, Theodor-Körner-Str. 1, 71522 Backnang, Raum: CaDu

Referentin: Johanna Trost, Waldorferzieherin, Kleinkindfachkraft, Tagesmutter seit 2011

Ihre Onlinereservierung ist keine Anmeldebestätigung. Sie erhalten von uns dazu eine separate Email!